Klassenreise nach Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der Kontraste. In keiner anderen Metropole treffen Weltkultur, Politik, Kunst und Zukunftstechnologie so unmittelbar aufeinander. Hier passiert, was sonst nur im Schulbuch steht – und bleibt als Einnerung fürs Leben.
Klassenfahrt nach Berlin
Berlin, die Millionenmetropole an der Spree, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union. Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, war die Hauptstadt Preußens und Deutschlands Anfang des 20. Jahrhunderts sogar die drittgrößte Stadt der Welt. Und immer schon Schauplatz einiger der größten Wendepunkte der Weltgeschichte – vom Ende der Kaiserzeit über die Narben des Zweiten Weltkriegs bis hin zu dem Moment, als die Mauer fiel und die Welt den Atem anhielt.
Heute ist Berlin eine pulsierende Metropole, die in ihrer Widersprüchlichkeit fasziniert: Hier treffen preußische Prachtbauten auf brutalistische Platten, das glamouröse Ku’damm-Flair auf die raue Kreativität Kreuzbergs. Berlin begeistert und inspiriert – eine herausfordernde Stadt, immer noch voller anarchistischer Energie, die jedem die Freiheit gibt, sie auf seine eigene Weise zu entdecken.
Gründe für eine Klassenfahrt nach Berlin
Nirgendwo sonst liegen Vergangenheit und Zukunft so nah beieinander, nirgendwo wird Geschichte so lebendig wie in der Stadt, die sich selbst immer wieder neu erfindet. Keine Stadt in Deutschland verändert sich so rasant und bleibt dabei so geschichtsträchtig. Wer Berlin besucht, kehrt mit vielen Fragen und frischen Ideen zurück.
Aufregende Aktivitäten
Faszinierende Architektur
Geschichte zum Anfassen & Erleben


Insider-Tipps
Berlin steckt voller Geheimnisse und versteckter Geschichten, die weit über die bekannten Sehenswürdigkeiten hinausgehen. Abseits der Touristenströme warten faszinierende Orte darauf, entdeckt zu werden – von geheimen Bunkern tief unter der Erde bis zu spektakulären Aussichten hoch über der Stadt. Unsere Insider-Tipps zeigen, wie vielschichtig und überraschend Berlin wirklich ist: eine Stadt, die ihre Geheimnisse nur denen preisgibt, die genauer hinschauen.

Der Teufelsberg – ein Insider hoch oben
Der Teufelsberg ist einer der spannendsten Lost Places Berlins und ein absoluter Insider-Tipp. Aufgeschüttet aus 26 Millionen Kubikmetern Kriegsschutt, überragt der größte Trümmerberg der Welt heute den Grunewald. Und bietet neben einer atemberaubenden Aussicht über Berlin und der größten Street-Art-Galerie Europas noch einige Geheimnisse...

Berliner Unterwelten - Zeitreise in Berlins Untergrund
Tief unter Berlin verbirgt sich ein zweites, geheimnisvolles Berlin. Bunker, Fluchtunnel und Geheimgänge lassen Geschichte lebendig werden. Die Berliner Unterwelten bieten Schülern spannende Einblicke – weit entfernt vom typischen Museumsbesuch. Ein echter Geheimtipp für Lehrkräfte, die ihre Klassenfahrt nach Berlin außergewöhnlich gestalten möchten.

Im Schatten der Geschichte: Das Spionagemuseum Berlin
Das geteilte Berlin war einst das Epizentrum globaler Spionage – voller Agenten, geheimer Operationen und doppelter Identitäten. Im Spionagemuseum Berlin wartet eine interaktive Zeitreise durch die Spionage-Geschichte, inklusive Laserparcours und spektakulärer Geschichten legendärer Spione. Vom Kalten Krieg bis zur digitalen Überwachung. Ein echter Geheimtipp, im wahrsten Sinne des Wortes.
Unterkünfte für Schulklassen in Berlin
Berlin bietet eine breite Auswahl an Unterkünften, die ideal auf die Bedürfnisse von Schulgruppen abgestimmt sind. Ob moderne Hotels mit Zimmern inklusive Dusche und WC, zentrale Hostels oder gemütliche Jugendherbergen – je nach Budget und Programm findet sich die passende Option. Wer zentral wohnt, erlebt das kreative Flair der Stadt, kurze Wege und Berlins vielfältige Szene besonders intensiv.

H2 Hotel Berlin-Alexanderplatz
Zentraler als im H2 Hotel kann die Klasse in Berlin kaum untergebracht sein. Mitten in der neuen Mitte der Hauptstadt begrüßt das Haus die Schüler direkt am Alexanderplatz – mit Blick auf den berühmten Berliner Fernsehturm. Der S-Bahnhof Alexanderplatz mit Direktverbindung zum Hauptbahnhof ist nur 500m entfernt und viele bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Rote Rathaus oder die Museumsinsel sind bequem zu Fuß erreichbar.

Metropol Hostel Berlin
Das Metropol Hostel Berlin liegt mitten im pulsierenden und multikulturellen Szenekiez Kreuzberg. Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, Checkpoint Charlie, East Side Gallery und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Die U-Bahn-Station Mehringdamm liegt direkt vor der Haustür. Von hier aus erreicht die Klasse binnen kürzester Zeit alle Attraktionen oder das idyllische Umland der Spreemetropole.

a&o Berlin Mitte
Das A&O Hostel Berlin Mitte besticht durch seine zentrale Lage im Herzen der Hauptstadt. Am Rande des Szenekiezes Kreuzberg, in fußläufiger Entfernung zur Spree und East Side Gallery, bietet es den perfekten Ausgangspunkt, um Berlin mit allen Sinnen zu erleben. Der Ostbahnhof ist zehn Gehminuten entfernt, die U-Bahn-Station Heinrich-Heine-Straße fünf – von hier aus ist die Klasse dann im Handumdrehen bei allen bekannten Sehenswürdigkeiten Berlins.
FAQ zur Klassenreise nach Berlin
Geschichte zum Anfassen: Nirgendwo wird deutsche Geschichte so lebendig wie in Berlin – vom Brandenburger Tor über das Holocaust-Mahnmal bis zur East Side Gallery erleben Schüler deutsche und europäische Historie hautnah.
- Vielfalt erleben: Von Weltklasse-Museen auf der Museumsinsel bis zu Street Art in Kreuzberg – Berlin verbindet Hochkultur mit urbanem Flair und bietet für jeden Geschmack etwas.
Politisches Zentrum: Als Hauptstadt mit Bundestag, Reichstag und Regierungsviertel ist Berlin der perfekte Ort für Politikunterricht zum Anfassen.
Geteilte Geschichte erleben: Berlin war 28 Jahre durch die Mauer geteilt – heute können Schüler an der East Side Gallery, am Checkpoint Charlie oder im DDR-Museum hautnah erfahren, wie der Eiserne Vorhang eine Stadt und ihre Menschen trennte.
Architektonische Meisterwerke: Von preußischen Prachtbauten bis zu moderner Architektur am Potsdamer Platz – Berlin ist ein Lehrbuch der Architekturgeschichte und zeigt den Wandel von der einst drittgrößten Stadt der Welt über die geteilte Stadt bis zur wiedervereinigten Metropole.
Kulinarische Highlights: Currywurst, Döner, internationale Küche – Man kann sagen, in Berlin kumulieren sämtliche Köstlichkeiten der internationalen Cuisine. Berlin ist so vielfältig wie seine Bewohner und bietet für wirklich jeden noch so ausgefallenen Geschmack etwas.
Insider-Erlebnisse: Versteckte Hinterhöfe, alternative Stadtteile und jede Menge aufregender Geheimtipps abseits der Touristenpfade machen Berlin immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Empfohlen werden der Frühling (April bis Juni) und der Herbst (September bis Oktober), da das Wetter angenehm ist und viele Sehenswürdigkeiten gut zugänglich sind. Im Sommer kann es voll und heiß werden, im Winter ruhiger, aber wetterbedingt eingeschränkt.
Beliebte Ziele sind das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Gedenkstätte Berliner Mauer, die Museumsinsel, das Holocaust-Mahnmal, die East Side Gallery und thematische Stadtführungen zu Geschichte, Politik oder Street Art.
Die Anreise erfolgt meist mit dem eigenen Bus, via FlixBus oder mit der Bahn. Bei Anreise mit der Bahn empfiehlt sich die Nutzung eines Gruppen- oder des Deutschlandtickets der DB.
Berlin bietet eine große Auswahl an schulklassengeeigneten Unterkünften. Von Jugendherbergen, über Hostels bis hin zu günstigen Hotels.Üblicherweise nächtigen die Schüler in Mehrbettzimmern, für die begleitenden Lehrkräfte werden grundsätzlich Einzelzimmer gebucht.
Fast alle Unterkünfte für Schulklassen befinden sich in zentrumsnahen oder verkehrsgünstigen Stadtteilen. Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in Berlin immer gewährleistet.
Meist wird Halb- oder Vollpension angeboten. Viele Unterkünfte und Anbieter berücksichtigen vegetarische, vegane, religiöse oder allergiebedingte Ernährungsbesonderheiten nach vorheriger Absprache.
Ja. Über das Bildungs-und Teilhabepaket des Bundes können Familien im Leistungsbezug Gelder mit einem unkomplizierten Antrag abrufen. Auch Familien, die keine Sozialleistungen beziehen, aber möglicherweise allein aufgrund der Kosten für die Klassenfahrt temporär hilfebedürftig werden, können ihren Sonderbedarf vom Jobcenter prüfen lassen
Der Bundesrat gewährt außerdem Schüler- und Jugendgruppen, die den Bundesrat im Rahmen der politischen Bildung besuchen, Zuschüsse zu den Fahrkosten. Voraussetzung: Die Schulklasse gehört der 9. oder einer höheren Jahrgangsstufe an. Die Gewährung eines Fahrkostenzuschusses ist hier aber nur möglich, wenn die Schüler an einer Informationsveranstaltung des Bundesrats und zusätzlich an einer weiteren politischen Informationsveranstaltung in Berlin teilnehmen.
Weiterhin können sich Schülergruppen von einem Mitglied des Deutschen Bundestages zu einem Plenar- oder Informationsbesuch nach Berlin einladen lassen. Jeder Abgeordnete verfügt über ein Budget für Fahrtkostenzuschüsse für Besucher aus dem eigenen Wahlkreis.
Berlin gilt grundsätzlich als sichere Großstadt. Bei guter Vorbereitung, klaren Regeln und verlässlicher Aufsicht ist eine Klassenfahrt auch in belebteren Stadtteilen problemlos durchführbar. Zentral Bezirke wie Berlin-Mitte werden empfohlen und sind gut überwacht.
Abends sollten Schüler in Gruppen unterwegs sein.
In Notfällen ist medizinische Versorgung über das Berliner Gesundheitsnetz immer und zügig erreichbar. Eine Liste mit Notrufnummern sowie nächstgelegenen Apotheken und Kliniken sollte mitgeführt werden. Der Abschluss einer zusätzlichen Reiserücktrittsversicherung kann sinnvoll sein.
Berlin eignet sich besonders für Klassenfahrten ab der 8. oder 9. Jahrgangsstufe, da viele Programmpunkte geschichtlich, politisch oder kulturell anspruchsvoll sind. Auch Oberstufenfahrten und Abschlussklassen nutzen Berlin gerne als Ziel. Jüngere Klassen können ebenfalls reisen – in dem Fall sollte das Programm altersgerecht angepasst werden.
Berlin gilt im Vergleich zu anderen Metropolen wie bspw. Paris, London oder Amsterdam als deutlich günstiger – vor allem bei Unterkünften für Gruppen. Selbst im Stadtzentrum finden sich preiswerte Hostels und Jugendunterkünfte. Damit ist Berlin eines der erschwinglicheren Großstadtziele für Klassenfahrten in Europa.