Unsere Partner

www.tagesfahrtenplaner.de
Diese Datenbank ist ins Leben gerufen wurden, um Lehrerinnen und Lehrern im Schulalltag die Planung einer Tagesfahrt zu erleichtern. Im Jahr 2022 sind es über 6.000 Adressen in ganz Deutschland, die eine Idee geben, wohin die Tagesreise gehen kann. Die Suchenden tragen ein konkretes Reiseziel oder eine Stadt oder ein Bundesland an. In der Ergebnisliste werden die Preise ohne Bustransfer und mit Bustransfer angegeben. Über ein Formular werden die konkrete Wünsche einer Klasse oder Klassenstufe übermittel. Nur wenige Werktage später kommt ein Reisevorschlag per E-Mail. Vorher werden die Verfügbarkeiten beim Anbieter geprüft. Außerdem suchen die Kolleg:innen ein passendes Busunternehmen aus der Region der Schule. Teilweise sind die Kontaktdaten der Programmanbieter abgebildet und der Internetauftritt verlinkt. Tagesfahrtenplaner.de eignet sich auch sehr gut, um eine mehrtägige Klassenfahrt inhaltlich zu planen. Die Organisatoren einer Klassereise geben einfach den Namen des Reiseziels ein und sehen, welche Programmangebote für Schulklassen im Zielgebiet zu finden sind.

www.kugeleis.de
In Deutschland arbeiten über 100 Veranstalter im Bereich Klassenfahrten. In über 5.000 Jugendherbergen, Hotels, Ferienanlagen, Bungalowdörfern, Pensionen oder Bauernhöfen können Schulklassen schlafen. Auf der Seite vom Reisebüro kugeleis reisen sind viele Angebote für Klassenreisen strukturiert dargestellt. Hier finden Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schüler:innen sowie Eltern Ideen und Anregungen, wohin die Schulfahrt gehen kann. Auch die ungefähren Kosten sind abgebildet. Diese sind jedoch nicht verbindlich. Ihr Charakter ist eher der einer Anzeige. Über ein Formular kann die ausgewählte Reise unverbindlich und kostenlos angefragt werden. Wer schon ein konkretes Reiseziel im Kopf hat, dieses in der Datenbank nicht findet, kann auch über dieses Formular seine Wünsche übermitteln. Das Reisebüro kugeleis reisen arbeitet mit vielen Reiseveranstaltern zusammen, organisiert aber auch Klassenfahrten selbst.

www.klassenfahrt-seminar.de
Eine Klassenreise zu organisieren, ist eine Aufgabe, die Lehrerinnen und Lehrer neben ihren üblichen Tätigkeiten zu erledigen haben. Diese Internetseite strukturiert die notwendigen Tätigkeiten. Aus dieser Struktur heraus gibt es Angebote für Seminare. Im Grundlagenseminar erfahren auch Referendar:innen und junge Lehrer:innen, wie sie die passendes Klassenfahrt finden. Zahlreiche Möglichkeiten bieten eine große Auswahl an Reisezielen und Reisearten. Um diese Vielfalt etwas einzuschränken und beherrschbar zu machen, werden Checklisten erläutert. Die Klassenfahrt muss auch zum Lehrkörper passen. Im zweiten Seminar geht es um die konkrete Planung. Wie sind die Angebote der Busunternehmen, Jugendherbergen und anderen Unterkünfte zu verstehen? Was bedeuten verschiedene Formulierungen? Mit diesen Informationen können die einzelnen Angebote für Klassenreisen bewertet und auch teilweise verglichen werden. Am Ende dieses Seminars haben die Lehrerinnen und Lehrer konkrete Entscheidungshilfen zur Hand. Es sind noch ca. vier Wochen, bevor die Klassenfahrt beginnt. Was ist nun zu beachten? Wie und über was müssen die Eltern informiert werden? Am Ende des dritten Seminares sind die verantwortlichen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer oder Leiterinnen und Leiter einer Jahrgangsstufe gut vorbereitet und voller Vorfreude auch die anstehende Schulfahrt. Lehrer:innen können auf klassenfahrt-seminar.de ihre Kontaktdaten hinterlegen. Sobald Termine freigeschaltet werden, erhalten sie eine E-Mail.

www.abireise24.de
Am Ende eines Schullebens am Gymnasium steht für viele Schülerinen und Schüler das Abitur. Viele Veranstalter bieten nach dem Vorbild des Spring Break günstige Abireisen nach Südeuropa zu günstigen Preisen mit viel Alkohol an. Ganze Jahrgänge von Abiturienten buchen diese Touren. Bei diesem Anbieter finden die 17 oder 18 jährigen einen anderen Ansatz. Hier werden Reiseziele gezeigt, bei denen man als kleine oder große Gruppe noch einmal gemeinsam auf die Schulzeit zurückblicken kann. Das sind meist Bungalowanlagen oder Campingplätze, die über Mobilhomes verfügen. Bei diesen Abireisen geht es mehr darum, noch einmal Zeit zusammen zu verbringen, als Party zu machen. Natürlich wird auch gefeiert. Aber alles im Rahmen und in Maßen. In manchen Reisezielen gibt es auch eine öffentliche Disko, die von den jungen Leuten besucht wird. Sie sind aber alleine für sich verantwortlich und ihre Reisegruppe. Es gibt keine Animateur:innen oder Reiseleiter:innen, die Ausflüge oder Partytickets verkaufen möchten. Auf Wunsch steht der Bus für Ausflüge vor Ort zur Verfügung. Diese Abschlußfahrten sind maßgeschneidert auf die Wünsche der Schüler:innen und deren Geldbeutel. Das Spektrum reicht von der Zugfahrt auf die Insel Rügen bis zur Busfahrt nach Süditalien.

www.klassenfahrt-an-die-ostsee.de
Die deutsche Ostseeküste ist ein Gestade der Superlative. Eine Küste voller Legenden, voller Schätze, voller Wunder und voller Abenteuer. Die Ostsee ist für Entdecker, für Sonnenanbeter, für Abenteurer. Für die, die lieber nach Bernstein und Fossilien suchen, statt Souvenirs zu kaufen. Hier gibt es keinen Massentourismus wie am Mittelmeer. Statt hektischer Metropolen historische Hansestädte voller kultureller Kostbarkeiten. Statt tropischer Hitze frische Seeluft. Statt gefährlicher Gezeiten und hoher Wellen eine meist freundliche und sanfte See. Statt lauter Partymeilen endlose Küstenpfade, die ins Unbekannte führen. Da ist das Fischland-Darß mit seinen endlosen Stränden, malerischen Dörfern und unberührten Wäldern. Die ganze Halbinsel ein einziges Paradies. Heimat mächtiger Seeadler und fetter Robben, die sich glücklich auf den Sandbänken sonnen. Da ist der sensationelle Weststrand, der aufgrund seiner naturbelassenen Abgeschiedenheit zu einem der zehn schönsten Strände der Welt gekürt wurde. Da ist Rügen, eine der zauberhaftesten Inseln Europas. Nirgendwo sind die Klippen höher, die Wälder magischer, der Horizont weiter. Eine einzigartige Sinfonie aus tiefblauem Meer, weißer Kreide und grünem Urwald. Da ist Usedom, mit über 1900 Sonnenstunden pro Jahr Deutschlands Sonneninsel und dem längsten Sandstrand des Landes, der das Eiland auf über 40 Kilometern Länge in seine weißen Arme schließt. Und nirgendwo an Deutschlands Küste ist so viel Pracht hinter den Dünen verborgen - die Wunderwerke der Bäderarchitektur, die sich gegenseitig in Glanz und Herrlichkeit zu überbieten scheinen. Ein einmaliges Gesamtensemble und ein Sehnsuchtsort, den man auf ewig in Erinnerung behalten wird.

www.klassenfahrt-hamburg.de
Kaum eine andere Metropole verbindet so viele Kontraste wie Hamburg. In kaum einer anderen Stadt lässt sich so wunderbar Kunst, Kultur und Maritimes verbinden, kann man so herrlich Seeluft schnuppern wie in der Perle am Elbedelta. Hamburg ist nicht einfach nur eine Großstadt am Wasser, sondern ein Tor zur Welt. Der größte Hafen des Landes hat die Stadtgesellschaft immer geprägt – ob die stolzen Frachtsegler von früher oder die Containerriesen von heute, sie transportierten nicht nur exotische Waren, sondern brachten immer auch Kulturen und Menschen in die Millionenmetropole. Hamburg ist kosmopolitisch, immer am Puls der Zeit und strahlt dabei eine elegante, hanseatische Gelassenheit aus. Und auch die Weltstadt an der Waterkant wartet mit einigen Superlativen auf. Hamburg ist die meistbesuchte Stadt mit dem größten Hafen Deutschlands und einem der berühmtesten Vergnügungsviertel diesseits und jenseits der Nordsee. Hamburg liegt nicht nur am Wasser, sondern ist von Wasser durchzogen. Das Venedig des Nordens ist Europas Hauptstadt der Brücken. Über 2.500 überspannen die Kanäle und Fleete – mehr als in Venedig, Amsterdam und London zusammen. Das auf Eichenpfählen erbaute größte Lagerhausensemble der Welt, mit seinen roten Backsteinbauten und seiner magischen Atmosphäre, ist ein einmaliges architektonisches Juwel. Ob Hafenrundfahrt, ein Spaziergang durch die Speicherstadt oder eine Rundfahrt mit der U3, die gemeinhin als schönste U-Bahnlinie überhaupt gilt, nicht zuletzt, weil zwei Drittel der Strecke überirdisch über Brücken, Viadukte und Dämme verlaufen – all das macht Hamburg absolut einzigartig. Eine Stadt, die man nicht nur besucht, sondern mit allen Sinnen erlebt.

www.klassenreise-münchen.de
München ist eine Stadt, die es so kein zweites Mal gibt. Das Millionendorf an der Isar steckt voller wundervoller Klischees und Kontraste. Umgeben von herrlichen Seen und mit einem der schönsten Königsschlösser weltweit zählt die prachtvolle Residenzstadt der Wittelsbacher und Wiege des Märchenkönigs zu den beliebtesten Städtereisezielen überhaupt. Mit dem pompösen Stilmix aus Renaissance, Neogotik und Barock gehört München zweifellos zu den schönsten Städten Deutschlands und begeistert jedes Jahr fast 20 Millionen Besucher. Das prunkvolle Erbe der Wittelsbacher mit Residenz, Nymphenburg und der Maximilianstraße steht im Kontrast zur Hightech- und Startup-Metropole, die München heute ist. Die wunderbare Altstadt mit Marienplatz, Frauenkirche, Viktualienmarkt und Stachus lädt zum Flanieren und Shoppen ein, während einige der bedeutendsten Gemäldegalerien Europas Meisterwerke der Kunst präsentieren. An klaren Tagen reicht der Blick von der Innenstadt bis zu den Alpen, und eine Stunde später kann man schon auf den verschneiten Gipfeln stehen. Doch warum überhaupt wegfahren, wenn der Englische Garten – mitten in München und größer als der Central Park in New York – mit echten Wellenreitern auf dem Eisbach lockt? Nirgendwo sonst ist es nur einen fantastischen Panoramablick weit von einem einsamen Alpengipfel zu einem Surfspot mitten in einer grünen Großstadt. Das Ganze direkt neben dem Haus der Kunst, einem der größten Kunstmuseen weltweit. München vereint das Beste aus zwei Welten – eine Metropole mit Weltruf, die sich trotzdem ihren entspannten, fast dörflichen Charme bewahrt hat. Hier trifft barocke Pracht auf innovative Szeneviertel, bayerische Gemütlichkeit auf urbanen Lifestyle und historische Kulisse auf ein gewaltiges Alpenpanorama mit tiefblauen Seen und ehrfurchtgebietenden Gipfeln.

www.klassenfahrt-dresden.de
Dresden, das Florenz des Nordens, ist eine einzigartige, gewaltige Open-Air-Galerie. Umgeben von idyllischen Weinbergen und durchzogen von der Elbe, der blauen Lebensader der Stadt, die völlig unbegradigt seit Anbeginn der Zeiten das malerische Elbtal durchströmt. Mittendrin ein wundervolles architektonisches Orchester mit unter dem sächsischen Sonnenkönig entstandenen Großbauwerken in Barock und Rokoko sowie solchen der Renaissance. Dresden ist ein zu Architektur geronnenes Gemälde. Die barocke Altstadt mit ihren Wahrzeichen wie der Frauenkirche, dem Zwinger, der Semperoper und den Brühlschen Terrassen - ein absolut einzigartiges Meisterwerk europäischer Baukunst. Stundenlang wird man hier staunend durch die historischen Gassen spazieren und immer wieder aufs Neue von der grandiosen Baukunst und dem restaurierten Glanz vergangener Jahrhunderte fasziniert sein. Dresden, das ist die geöffnete Schatztruhe der Wettiner – eine der wertvollsten Sammlungen der Welt - 800 Jahre Sammelleidenschaft und Repräsentationsbedürfnis, eingebettet in die kostbarste und schönste Landschaft, die man sich nur denken kann. Nur wenige Kilometer südöstlich das faszinierende Felsenlabyrinth des Grand Canyon des Ostens – das Elbsandsteingebirge. Elbabwärts im Westen: Meißen, das Juwel an der Sächsischen Weinstraße und Wiege des europäischen Porzellans, mit dem gewaltigen gotischen Dom und der Albrechtsburg. Gleich im Norden das auf einer künstlichen Insel angelegte Schloss Moritzburg – eine der beeindruckendsten barocken Schlossanlagen Mitteleuropas. Umschlossen von der herrlichen Wald- und Teichlandschaft des einst kurfürstlichen Jagdreviers. Die Vielfalt, die Dresden umgibt, ist absolut einzigartig, genau wie die Stadt selbst, die man nicht nur gesehen haben sollte, sondern besucht haben muss. Es bleibt keine Wahl.

www.klassenreise-köln.de
Köln ist mit über einer Million Einwohnern die älteste Großstadt Deutschlands und verbindet ein reiches historisches Erbe mit einer charmanten, rheinischen Lässigkeit. Köln ist nicht nur eine der faszinierendsten Städte Deutschlands – Köln ist ein Lebensgefühl – und genau das macht die Domstadt so einzigartig. Mit ihrer zweitausendjährigen Geschichte und beeindruckenden Architektur bietet die Karnevalshochburg, die von den Römern um 50 n. Chr. zur Stadt erhoben wurde, unvergessliche Erlebnisse. Durchzogen vom Rhein, der hier nicht nur Kulisse, sondern Lebensader ist, lebt Köln am und mit dem Wasser wie kaum eine andere Metropole. Der Vater aller Flüsse transportiert aber nicht nur Schiffe, sondern auch Gold aus den Gesteinen der Alpen. In welcher Großstadt kann die Schulklasse schon am Flussstrand stehen und sich ein wertvolles Souvenir selbst waschen? Das Ganze mit Blick auf die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands, den Kölner Dom. Wegen seiner ausgewogenen Bauform wird dieser größte Sakralbau der Gotik auch als „vollkommene Kathedrale“ bezeichnet. Kein Besuch in Köln wäre komplett ohne eine Besichtigung der gewaltigen Ikone, und kein Besuch wäre komplett ohne einen Einblick in das römisch-germanische Erbe, das allgegenwärtig ist. Beim Abstieg in die Kölner Unterwelt bietet sich ein faszinierender Blick in das Leben der antiken Stadt Colonia Agrippina – die steinernen Zeugen der Vergangenheit warten hier an jeder Ecke. In Köln kumuliert eine unglaublich reiche Historie mit einer überaus aktiven Kunstszene und der Lebendigkeit einer modernen Medienmetropole – eine Melange par excellence.

www.klassenreise-wien.de
Wien verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus imperialem Erbe, kulturellem Reichtum und moderner Lebensfreude. Einst Zentrum eines Weltreichs, zählt die Perle an der Donau heute zu den aufregendsten Metropolen Europas. Wien ist ein einzigartiger kultureller Schmelztiegel. Deutsche Dissidenten und italienische Arbeiter, orientalische Händler und jüdische Migranten, ungarische Barone und böhmische Dienstmädchen, sie alle befruchteten diesen wahnsinnig faszinierenden Melting Pot. Als Residenz der Habsburger war die Stadt über Jahrhunderte ein kulturelles Epizentrum im Herzen der alten Welt. Und auch heute noch gilt Wien als Mekka der Kunst. Mit einem Boulevard der Paläste, wie es ihn kein zweites Mal gibt, und einer Museumslandschaft, die ihresgleichen sucht. Zu vielen der spektakulärsten ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche frei – von der Albertina bis zur Kaiserlichen Schatzkammer in der Hofburg. Nicht zu vergessen die Kaffeehauskultur und die Wiener Küche. Die Anzahl der hier kredenzten Köstlichkeiten ist Legion. Ob Wiener Schnitzel oder Original Sachertorte – für Schlemmer ist Wien ein Garten Eden der Genüsse. Doch Wien ist weit mehr als nur historische Kaiserstadt und kulinarischer Kumulationsort des Kontinents. Die Stadt, die zum zehnten Mal in Folge zur lebenswertesten und grünsten der Welt gekürt wurde, ist heute eine moderne Metropole, die Tradition und Innovation meisterhaft miteinander verbindet. Wien bietet die einzigartige Gelegenheit, in das kulturelle Erbe Europas einzutauchen und gleichzeitig das Lebensgefühl einer modernen Weltstadt zu erleben - Pompös, protzig und zärtlich zugleich.

www.klassenfahrt-paris.de
Paris, die Stadt der Lichter, ist ein Ort ohne Vergleich. Eine einzigartige Melange aus Geschichte und Kunst, Mode und Lebensart. Inbegriff des Savoir-vivre. Seit Jahrhunderten zieht sie Dichter und Denker in ihren Bann, verzaubert Besucher mit ihrem unverwechselbaren Charme und bleibt für immer in den Herzen derer, die sie einmal erlebt haben. Kaum eine Stadt der Welt bietet eine solche Dichte an architektonischen Meisterwerken, an Kunst und Künstlern, an Schönem und Ehrfurchtgebietendem. Zwischen der strahlend weißen Wallfahrtskirche Sacré-Cœur, der magischsten aller Pariser Sehenswürdigkeiten, weithin sichtbares Wahrzeichen des Montmartre-Viertels, und dem mächtigen Eiffelturm erstreckt sich eine pulsierende Metropole, die immer in Bewegung bleibt. Einmal auf dem Dampfer die Seine hinab durch dieses einmalige Ensemble, einmal durch die Kunstgeschichte des Abendlandes im meistbesuchten Museum der Welt – mit dem Floß der Medusa durch die Seerosen von Monet, vorbei an der Venus von Milo zur Hochzeit zu Kana. Einmal die Champs-Élysées entlang, die schönste Avenue der Welt. Unter dem Arc de Triomphe hindurch zur Place de la Concorde. Vorbei an Luxusmarken und Palästen, den meistbesuchten Museen, den gefragtesten Restaurants. Die Seine hinauf nach Notre-Dame. Unsere Dame – die berühmteste Kirche Europas, der Welt. Das geistige und geografische Herz Frankreichs. Hier lebte und litt Hugos Glöckner, hier liegt die letzte Ruhestätte des Sonnenkönigs, hier wurde Napoleon zum Kaiser gekrönt, hier wird die Dornenkrone als bedeutendste Reliquie des Christentums verwahrt. Die Stadt der Liebe – La Belle – ein Ort, den man besucht und nie ganz verlässt.

www.klassenreise-prag.de
Prag gilt als eine der schönsten Städte der Welt. Die Metropole an der Moldau begeistert mit ihrer unglaublich reichen Geschichte und beeindruckenden Architektur jedes Jahr Millionen Besucher. Schon im Mittelalter war Prag ein kulturelles Zentrum des Abendlandes. Und die Stadt der 1000 Türme ist es wieder – nach dem Zusammenbruch des Kommunismus hat die Moldaumetropole einen unglaublich rasanten Wandel erfahren. Mittlerweile steht Prag Städten wie Berlin, London oder Paris in nichts mehr nach – sei es in Kultur oder Freizeitvergnügen - Prag pulsiert geradezu vor Leben und Lebenslust. Gleichzeitig wirkt das Herz Europas wie ein Ort, der aus der Zeit gefallen ist. Geheimnisvoll und mystisch,ein einziges steinernes Märchen, das sich dem Besucher zwischen verwinkelten Gassen, barocken Palästen und gotischen Türmen entfaltet. Prag – die Goldene Stadt – nicht nur des Glanzes der in der untergehenden Sonne strahlenden Sandsteintürme wegen, sondern auch all der Geheimnisse, welche die altehrwürdigen Mauern bergen. Geheimnisse, die sich um die Alchemisten im Goldenen Gässchen ranken, die auf der Prager Burg nach dem Stein der Weisen suchten. Ob sie ihn fanden, ist nicht gewiss, aber die Türme des Hradschin waren einst vergoldet. Die Burg, die heute gemäß dem Guinness-Buch das größte geschlossene Burgareal der Welt bildet - ein gewaltiger Komplex aus Museen, Kirchen, Palästen und Parks. Allein der Anblick der stellt ein überwältigendes, Panorama dar, wenn man im Dunst der Morgenstunden oder der untergehenden Abendsonne über die schönste Brücke der Welt darauf zu flaniert. Prag ist eine einzigartige Symphonie am Ufer der Moldau - und gleichzeitig ein triebender Beat.