Der Teufelsberg ist einer der spannendsten Lost Places Berlins und ein absoluter Insider-Tipp. Eine Erhebung mit echtem Spionage-Flair. Aufgeschüttet aus 26 Millionen Kubikmetern Kriegsschutt, überragt der größte Trümmerberg der Welt heute den Grunewald. Und bietet einen atemberaubenden Blick über die Hauptstadt.
Auf dem 120 Meter hohen Hügel, der aus den Ruinen des zerstörten Berlins aufgeschüttet wurde, thronte jahrzehntelang eine der wichtigsten US-Abhörstationen des Kalten Krieges. Heute verwandeln internationale Street Art-Künstler die verlassenen Gebäude in eine der größten Graffiti-Galerien Europas und in der Ausstellung „Declassified“ entdecken Schüler originale Spionage-Technik und erfahren, wie die Amerikaner von hier aus nicht nur Berlin, sondern den gesamten Ostblock überwachten.
Das absolute Highlight ist aber einer der spektakulärsten 360°-Blicke über ganz Berlin. Perfekt für das obligatorische Klassenfoto mit Brandenburger Tor und Fernsehturm im Hintergrund.
Exklusive Führungen durch die Geheimnisse des Teufelsbergs
Der Teufelsberg entfaltet seine Faszination erst bei einer geführten Tour, die Geschichte, Kunst und Abenteuer auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Erfahrene Guides führen Schulklassen durch die geheimnisvolle Anlage und erwecken die Vergangenheit zum Leben – von den Spionage-Operationen des Kalten Krieges bis zur heutigen Street Art-Szene.
Die klassische „Mythos Teufelsberg“-Tour
beleuchtet die Geschichte der ehemaligen US-Abhörstation. Hier erfahren die Schüler, wie die westlichen Alliierten von diesem Punkt aus die DDR und den gesamten Ostblock überwachten. Dabei wird der Mythos rund um diesen geheimnisvollen Ort greifbar – mit spannenden Einblicken in Spionagetechniken, Originalexponaten und Anekdoten aus dem Kalten Krieg. Was spielte sich wirklich hinter den fensterlosen Mauern ab? Diese Tour beantwortet alle Fragen rund um einen der geheimnisvollsten Orte Berlins.
Street Art Tour – Kunst trifft Geschichte
Eine künstlerische Entdeckungsreise durch eine der größten Street Art-Galerien Europas erwartet kunstinteressierte Schulklassen hier während der Klassenfahrt nach Berlin. Über 100 Urban Artists aus aller Welt haben in den Ruinen ihre Werke hinterlassen. Ob farbenfrohe Murals, politische Statements oder flüchtige Stencil-Arbeiten – hier wird Street Art lebendig. Die Führung erklärt die verschiedenen Stilrichtungen, stellt renommierte Künstler vor und zeigt, wie aus einem militärischen Überwachungsort ein Zentrum der kreativen Szene wurde.
Taschenlampen Tour – Exklusiver Zugang zu verbotenen Bereichen
Das absolute Highlight für abenteuerlustige Klassen: Bei der Taschenlampentour in der Dämmerung öffnen sich Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Nach Sonnenuntergang entfaltet der Teufelsberg eine ganz eigene, mystische Atmosphäre. Die Gruppe erkundet mit Taschenlampen Räume, die jahrzehntelang im Verborgenen lagen, und hört die Geschichten, die diese Wände erzählen. Der besondere Höhepunkt: Als einzige Tour ermöglicht die Taschenlampentour den Zugang zum großen Turm, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Bis hoch in die Kuppel geht es, wo neben einem grandiosen Blick über Berlin auch ein einzigartiges akustisches Erlebnis wartet – ein Flüstern in der riesigen Kuppel, das sich in endlosen Echos verliert.
Individuelle Gruppenführungen für Schulklassen
Individuelle Führungen mit Schulklassen sind möglich. Gerne organisieren wir Gruppenführungen auch außerhalb der regulären Führungszeiten und individuell nach euren Wünschen. Dies ermöglicht es, die Tour perfekt an die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Klasse anzupassen und auch bei eigentlich vollem Terminkalender während der Klassenfahrt nach Berlin einen Besuch hier oben zu realisieren.
🧭 Teufelsberg – Schnellinfo für Besucher
Adresse & Anreise
Teufelsseechaussee 10, 14193 Berlin
(Zugang über Grunewald – Heerstraße)
• Mit der S-Bahn bis Station Heerstraße, von dort ca. 30 Min. Fußweg
• Mit dem Auto/Bus: großer Parkplatz am Fuße des Bergs
Öffnungszeiten
• Täglich: 11:00–21:30 Uhr (letzter Einlass: 20:30)
• Ausstellung „Declassified“: 11:00–18:00
• Museum der Alliierten: Do–So 12:00–18:00
Eintrittspreise
• Erwachsene: 12 €
• Ermäßigt: 10 €
• Jugendliche (8–17): 5 €
• Kinder unter 8 Jahren: frei
(inkl. Gelände, Ausstellung & Museum)
Schulklassen & Gruppen
• Pädagogische Begleitpersonen: Eintritt frei
• Ermäßigter Schülerpreis ab 10 Teilnehmern
• Kombiticket mit Führung separat buchbar
Führungen (60–90 Min.)
• Themen: Mythen & Geschichte, Street Art, Taschenlampentour
• Preis: ca. 10–15 € p. P. inkl. regulärer Eintritt
• Private Gruppenführungen auf Anfrage möglich
Infrastruktur & Hinweise
• Toiletten: im Innenhof & DIXIs auf dem Gelände
• Gastronomie:
– Bar mit Snacks&Getränken (täglich 12–18 Uhr)
• Fotografieren & Filmen: – Privat erlaubt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen