Zum Inhalt wechseln
  • Kategorien
  • Europa
  • Deutschland
  • KlassenfahrtenCoach
  • Kategorien
  • Europa
  • Deutschland
  • KlassenfahrtenCoach
Jetzt anfragen

JUBiTh: Ökologischer Fußabdruck

Erlebnispädagogik, Kultur, Programmpunkt

Deutschland, Nordhausen, Thüringen

Der Programmpunkt “Ökologischer Fußabdruck” ist als Baustein anzusehen. Er gehört zur kompletten Workshop-Lernreihe des JUBiTh. Daher lässt er sich unkompliziert mit den anderen Bausteinen kombinieren. Gute Erweiterungsmöglichkeiten sind beispielsweise die “JUBiTh: Nachhaltige Ernährung” sowie “JUBiTh: Welthandel am Beispiel von Kakao”. Die Programme miteinander zu kombinieren ist besonders ideal, wenn die Schüler*innen viel neues Wissen von ihrer Klassenfahrt mitnehmen sollen. 

Die Schüler*innen erfahren, was nachhaltiges Handeln bedeutet. Ebenso lernen sie die Folgen ihres Handelns kennen, ihren ökologischen Fußabdruck. Diesen Begriff hat die Klasse bestimmt schon einmal gehört. Anhand eines Planspiels wird er greifbarer. Es ist wichtig, dass bereits junge Generationen lernen, welchen ökologischen Effekt ihr Wirken hat. Ebenso von Bedeutung ist, bestimmte Entscheidungen zugunsten der Ökologie zu treffen. Den Schüler*innen wird gezeigt, wie groß oder klein der ökologische Fußabdruck einzelner Länder ist. Auch lernen sie, wie sich dieser positiv beeinflussen lässt. 

Für einen umfassenden Einblick sowie eine weitere Vertiefung der Thematik wird jede*r Schüler*in in diesem Programmpunkt ihren eigenen ökologischen Fußabdruck errechnen. Hierfür wird ein Fragebogen zur Abwägung der einzelnen Einflussfaktoren herangezogen. Nach der gemeinsamen Auswertung wird deutlich, ob die Schüler*innen etwas in ihrem Handeln verbessern könnten. Zusätzlich erhalten sie Hilfestellung dabei, wie genau sie ein umweltbewussteres Leben gestalten können. 

Der Programmpunkt “Ökologischer Fußabdruck” umfasst 3 bis 6 Stunden. Die tatsächliche Zeit ist variabel, denn der Umfang des Programms wird individuell mit dem/der Lehrer*in abgestimmt. Ebenso ist es möglich, den Programmpunkt an den aktuellen Lehrplan anzupassen. Das Programm ist perfekt für Schüler*innen ab 13 Jahren. 15 bis maximal 25 Schüler*innen nehmen gleichzeitig daran teil. 

Das könnte Sie auch interessieren

Loading...

Europa-Park Rust: Der perfekte Mix aus Spaß und Lernen

Klassik hautnah erleben – Kostenlose Konzerthighlights für die Klassenfahrt nach Berlin

Seezeit-Resort Werbellinsee

JUBiTh: Nachhaltige Ernährung JUBiTh: Welthandel & fairer Handel am Beispiel von Kakao
Kontakt
  • Kontaktformular
  • Whatsapp: 0162-9295087
  • Tel.: 0351-8013128
  • @klassenfahrtencoach
  • KlassenfahrtenCoach
  • KlassenfahrtenCoach Fan Seite

Newsletter

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Partner
  • Kategorien
  • Europa
  • Deutschland
  • KlassenfahrtenCoach