Das King Kong Hostel liegt äußerst zentral in der Witte de Withstraat im kulturellen Zentrum von Rotterdam. Zum Bahnhof Blaak sind es zehn Minuten zu Fuß, die nächste Metrostation ist keine 300m entfernt.
Rotterdam ist ein einzigartiges Ziel für eine Klassenfahrt. Die mit 600.000 Einwohnern zweitgrößte Stadt der Niederlande wird von der Maas in zwei Teile geteilt. Im Norden der Stadt befindet sich das Zentrum mit den touristischen Highlights und schönsten Sehenswürdigkeiten. Mit dem größten Hafen Europas und seiner maritimen Geschichte ist Rotterdam ein Konglomerat aus vielfältigen kulturellen Einflüssen, wirtschaftlicher Dynamik und architektonischer Innovation. Die inspirierende Kunst- und Kulturszene spiegelt die kosmopolitische Atmosphäre der Stadt wider.
Kunst und Kultur
Vom King Kong Hostel in der Witte de Withstraat lässt sich Rotterdam in all seiner Vielfalt und seinen künstlerischen Facetten erkunden. In der beliebten Ausgehstraße finden sich unzählige Geschäfte, Cafes, Clubs und Galerien. Die de Withstraat verbindet das Maritiem Museum mit dem Museumspark. Sie wird deshalb auch als Kunstachse Rotterdams bezeichnet. Direkt neben dem Hostel besuchen die Schüler das Kunstinstituut Melly. Das 1990 gegründete Melly versteht sich als zukunftsweisende Plattform, auf der viel Platz für junge, aufstrebende Talente ist. Hier kann die Klasse zeitgenössische Kunst bestaunen und künftige Trendsetter entdecken.
Das Maritiem Museum am östlichen Ende der Straße ist nicht nur das bedeutendste Schifffahrtsmuseen der Niederlande, es hat auch den ältesten und größten Museumshafen. Hier erfahren die Schüler alles über die maritime Geschichte der legendären Seefahrernation, die im Mittelalter den Welthandel beherrschte. Der Oudehaven wenige Schritte weiter mit seinen architektonischen Kontrasten wie den von Piet Bloom entworfenen Würfelhäusern und seinen traditionellen Booten ist gleichzeitig das Zentrum des Nachtlebens der Stadt.
Im Museumspark am westlichen Ende besucht der Klassenverbund das Boijmans-Depot und das Museum Boijmans Van Beuningen. Von Rembrandt bis Dali bietet diese einzigartige Kunstsammlung einen faszinierenden Einblick in die verschiedenen Epochen und Stilrichtungen der Kunstgeschichte. Das Boijmans-Depot gleich daneben ist das erste öffentlich zugängliche Kunstdepot der Welt. Mit seinen 40 Metern Höhe und über 6600 Quadratmetern verspiegelter Fassade ist „De Pot“ nicht nur ein beliebtes Fotomotiv. Die riesige Salatschüssel oder auch Arche Noah, so die weiteren gängigen Spitznamen, gilt mittlerweile selbst als ein ikonisches Kunstwerk. In dem gigantischen, sechsstöckigen Kuriosum, aus dessen Deckel Bäume wachsen, sind auf 15500 Quadratmeter Nutzfläche über 150.000 Kunstwerke ausgestellt. Die Exponate werden hier nicht nach Epoche, sondern nach klimatischen Anforderungen in fünf Klimazonen gelagert und können alleine oder geführt besichtigt werden.
Street-Art
Ungeführt und ungeachtet der klimatischen Bedingungen gibt es in R’dam übrigens jede Menge Street-Art zu sehen. Ob großflächige Pieces oder kleine und feine Freestyles und Throw-Up’s, Graffiti boomt in Rotterdam. Um die Straßenkunst auf eigene Faust zu erkunden, empfiehlt sich die App Rewriters. Diese App führt die Schüler entlang der schönsten Street Art in Rotterdam und gibt Hintergrundinformationen zu Kunstwerk und Künstler. Die Routen werden mehrmals im Jahr aktualisiert, so dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt.
Panorama und Hafen
200m Luftlinie vom Museumspark wartet eine der beliebtesten Attraktionen und Symbol der Rotterdamer Skyline auf die Schüler. Der Euromast, mit 185m höchster Aussichtsturm der Niederlande, ist Teil der World Federation of Great Towers. Die WFGT, das sind die 37 schönsten und höchsten Türme der Welt. Der Euromast befindet sich hier neben dem Burj Khalifa, dem Eiffelturm und dem Empire State Building in spektakulärer Gesellschaft. Vom täglich und ganzjährig geöffneten Turm hat der Klassenverbund einen grandiosen Panoramablick über die Skyline und den größten Hafen Europas.
Diesen zu besichtigen, dazu unternimmt man am besten einer Hafenrundfahrt. Über 20 Meilen vom Stadtzentrum bis zum Hoek van Holland erstreckt sich das riesige Infrastrukturprojekt. Ein lehrreicher Anschauungsort, nicht nur für an Seefahrt interessierte Schüler. Eine ganz besondere Tour startet direkt am Fuße des Euromast mit dem Pannenkoekenboot. Pannenkoeken sind bekanntlich das Nationalgericht der Niederlande. Der klassische Pannenkoek wird mit Zuckerrübensirup gereicht. Daneben gibt es deftige Varianten wie den Spekpannenkoek oder den süßen Appelpannenkoek. Wie der Name nun vermuten lässt, handelt es sich bei dem Pannenkoekenboot um ein Schiff, auf dem man während der Fahrt so viele Pfannkuchen essen kann, wie man mag oder bekommt. Die Skyline Rotterdams und den Hafen bestaunen und nebenbei nach Herzenslust Pfannkuchen futtern, ein Fest für alle Sinne.
Auf dem Pannenkoekenboot kann die Schulklasse interessante Kombi-Angebote buchen. Der Eintritt zum Euromast kann bspw. mit der Hafenrundfahrt kombiniert werden. Weitere Angebote beinhalten zwei Runden Laser-Tag im Lasergame Rotterdam oder einen Besuch der SS Rotterdam im Anschluss an die Hafenrundfahrt.
Die SS Rotterdam ist das größte Passagierschiff, das jemals in Holland gebaut wurde und verleiht dem Rotterdamer Hafen historischen Glanz. Bei einer Führung auf dem ehemaligen Luxusliner kann sich die Klasse von der besonderen Atmosphäre an Bord gefangen nehmen lassen und ein Aushängeschild holländischer Ingenieurskunst bestaunen.
Zoo
Wem nach großartigen Tagen voller urbaner Erlebnisse mit Kunst, Kultur und Technik der Sinn nach Natur steht, der besucht den Blijdorp. Der Blijdorp, offiziell als Rotterdamer Zoo bekannt, ist eines der schönsten Ausflugsziele der Stadt. Hier finden sich botanische Gärten, ein Aquarium und alle Arten von Gehegen für ca. 5800 Tiere aus 600 Arten. Der 25 Hektar große Tierpark ist ein Geozoo. Bei dieser besonderen Art der Zoogestaltung sind die Tiere nicht taxonomisch, sondern geografisch geordnet untergebracht. Die Klasse kann hier an nur einem Tag die verschiedenen Kontinente erkunden und sich von den Wundern der Tierwelt verzaubern lassen. Das Oceanium am Haupteingang des Zoos ist das größte Aquarium der Niederlande. Highlight ist ein halbrunder Glastunnel, welcher den Schülern das einzigartige Gefühl vermittelt, unter Wasser zu sein, während Haie und Meeresschildkröten über ihnen herschwimmen. Der Blijdorp bietet eine lebendige Bühne für Naturinteressierte jeden Alters und verspricht lehrreiche Einblicke und unvergessliche Augenblicke.
Kulinarisches
Damit die Klassenfahrt nach Rotterdam ein Genuss für alle Sinne wird, müssen die Schüler die Stadt unbedingt auch gastronomisch erkunden. Kulinarischer Kumulationspunkt ist hier die Markthal gleich neben den berühmten Kubushäusern, nur einen raschen, appetitanregenden Spaziergang vom King Kong Hostel entfernt. In kürzester Zeit hat sich die Markthalle zum Publikums- und Feinschmeckerliebling unter Einheimischen und Urlaubern entwickelt. Unter einem ikonischem Wandgemälde von Arno Coenen genießt der Klassenverbund in der gewaltigen Halle exotische Streetfood-Köstlichkeiten und traditionelle Küche.
Die Markthalle ist aber nicht der einzige Place to be für Foodies in Rotterdam. Die Fenix Food Factory, die alternative Markthalle, wie sie auch genannt wird, lockt vor allem Kreative und junge Rotterdamer an. Um zur derzeit populärsten Food-Locations der Stadt am anderen Flussufer zu gelangen, überqueren die Schüler die imposante Erasmusbrücke. Hinter dem Wilhelminapier, wo die großen Kreuzfahrtschiffe anlegen, kann man dann mit Blick aufs Wasser ein frisch gebrautes Bier kosten oder die angesagtesten Burger Rotterdams probieren. Montags hat die Factory geschlossen. .
Nordsee
Keine Klassenfahrt nach Rotterdam könnte schöner enden als mit einem abschließenden Tag am Meer. Den Nordseesand zwischen den Zehen spüren, das geht am besten am kilometerlangen Hausstrand der Rotterdamer in Hoek van Holland. Seit März 2023 fährt die Metro vom Eendrachtsplein gleich beim King Kong Hostel in einer halben Stunde bis direkt an den Strand. Mit der Brandung der Nordsee im Ohr und dem Wind im Gesicht endet an dieser Stelle eine Reise in eine Stadt der Superlative. Eine Reise voller maritimer Erlebnisse, monumentaler Architektur und multikultureller Vielfalt.
Beschreibung
Das trendige und urbane King Kong Hostel Rotterdam wurde von Hostelworld zum besten Hostel der Niederlande und einem der besten weltweit gewählt.
Im Haus sind alle Räume individuell gestaltet und kombinieren zeitgenössisches Design mit Vintage-Möbeln. Holzfußböden, große Fenster und helle Farben schaffen eine angenehme und entspannte Atmosphäre.
Die Schulklasse übernachtet hier in 4-8-Bett-Zimmern. Es stehen mehrere Frauen-Schlafsäle zur Verfügung. Die Begleitpersonen werden in separaten Einzelzimmern untergebracht. Alle Räume haben ein eigenes Badezimmer mit Regendusche/WC.
Zusätzlich gibt es in der Dachetage vier Loft-Schlafsäle für bis zu 48 Personen mit zwei Gemeinschaftsbädern. Selbtsversorger nutzen im King Kong Hostel Rotterdam die vollausgestattete Gemeinschaftsküche. Ein Restaurant mit Pizzaria bietet warme und kalte Speisen an. Für Schulklassen wird nach Rücksprache Frühstück und Abendessen serviert.
Ausstattung
+kostenl. WLAN + Bettwäsche/Handtücher + Klimaanlage + Schließfächer + Gepäckaufbewahrung + Gemeinschaftsküche/Speisesaal + Waschmaschine/Trockner + Lobby mit Computer + TV-Lounge mit Netflix + Games Room/Tablets + Fitness-Studio + Fahrradvermietung + Bar + Restaurant + Dachterrasse/Grill + 24h-Rezeption + Check-in/Check-out: 15:00/11:00 + Parkplatz +












Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen