Bei diesem Ausflug lernen die Schüler*innen alles kennen, was mit Radio zu tun hat. Jede*r hört es jeden Tag, ob im Auto oder beim Einkaufen – aber wie “funktioniert” Radio eigentlich?
Beim Programmpunkt “Radio-Workshop” lernen die Schüler*innen das Bürgerradio ENNO kennen. Dort werden sie und ihre Begleiter*innen herzlich empfangen. Der Besuch beim Sender soll der Klasse helfen, die Abläufe beim Radio besser zu verstehen. Dabei kann der Klassenverbund jederzeit Fragen stellen.
Das Besondere an ENNO ist, dass der Sender nicht kommerziell ist. Er arbeitet auf Vereinsbasis und bindet alle Bürger Nordhausens in seine Beiträge ein. Dadurch erhält die Klasse ebenso die Chance, einen eigenen Radiobeitrag aufzunehmen. Gemeinsam mit einer Medienpädagogin werden die Aufnahmen produziert sowie neugierige Fragen beantwortet.
Der Programmpunkt dauert etwa 1,5 Stunden. Er ist für maximal 14 Schüler*innen gleichzeitig geeignet. Größere Schulklassen teilen sich bereits vor dem Beginn des Programms in mehrere Gruppen auf. Um den Austragungsort zu erreichen, bedarf es 2 Minuten Fußweg bis zur Straßenbahn-Haltestelle Am Alten Tor. Von dort aus fährt die Klasse zum August-Bebel-Platz. Die Fahrtzeit beträgt nur etwa 12 Minuten.