Zwischen hundertjährigen Eichen und Rhododendronbüschen, inmitten einer malerischen Parkanlage, besucht die Schulklasse das Darß-Museum.
Hier wird das kulturelle Erbe der Region erforscht, bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ausgehend von der geologischen Eigenart und der Küstendynamik erklärt das Museum die maritime Kultur der Halbinsel. Mit Vorträgen, Führungen und Veranstaltungen werden die Besonderheiten des Darßes gezeigt.
Die ständigen Ausstellungen zur Kulturgeschichte und Natur gliedern sich in folgende Bereiche:
- Geologie
- Botanik mit einer Frischpflanzenschau
- Ornithologie
- Naturschutz
- Fischereigeschichte
- Segelschifffahrt
- Darßer Baukultur mit einer sehenswerten Haustürensammlung
Das Museumsfest, der Töpfer- und Kunstmarkt oder die vielen Kinderveranstaltungen locken Groß und Klein auf das Museumsgelände. In der Saison besteht die Möglichkeit, bei der Restaurierung eines 70 Jahre alten Zeesenbootes zu helfen und so Einblick in das traditionelle Handwerk zu erlangen. Führungen finden im Sommer und während der Sonderöffnungszeiten immer dienstags um 10:00 Uhr statt. Die Gute-Nacht-Geschichte–Lesung mit Märchen vom Meer können große und kleine Teilnehmer donnerstags um 19:00 Uhr hören. Ebenfalls im Sommer findet die kleine Museumswerkstatt für Kinder statt. Sie beginnt mit einer Führung zum jeweiligen Thema und anschließend gibt es Gelegenheit zum kreativen Gestalten.
Im Sommer finden plattdeutsche Führungen jeden Freitag um 11:00 Uhr statt.
Eine Terminvereinbarung für Schülergruppen ist jederzeit möglich.
Aktuelle Informationen findet ihr Hier.




Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren